Tauchen Sie ein in die Kunst der Deeskalation: Weiterbildung zum/ zur Deeskalationstrainer*in
Konflikte sind untrennbar mit menschlichen Beziehungen verbunden und können in vielfältiger Weise eskalieren, mit potenziell schwerwiegenden Folgen für alle Beteiligten. Unsere Weiterbildung zum/zur Deeskalationstrainer*in bietet die einzigartige Gelegenheit, nicht nur die Ursachen von Konflikten zu verstehen, sondern auch effektive Wege zu erlernen, wie man ihnen konstruktiv und zielgerichtet begegnet.
Das Kernziel dieses modularen Deeskalationstrainings ist es, praxisnahe und anwendungsbezogene Fähigkeiten zu vermitteln. Durch den Einsatz eines breiten Methodenrepertoires, das Elemente des Inter- und Transkulturellen Lernens, des Anti-Bias Ansatzes sowie des Diversity-, Konflikt- und Changemanagements umfasst, wird die Weiterbildung zu einem lebendigen und interaktiven Erlebnis.
Erfahren Sie, wie Sie Konfliktsituationen nicht nur bewältigen, sondern aktiv dazu beitragen können, sie in konstruktive Bahnen zu lenken. Unser Deeskalationstraining ermöglicht es Ihnen, das Gelernte unmittelbar im Alltag anzuwenden und sich als kompetente*r Deeskalationstrainer*in zu profilieren.
Entdecken Sie die Kunst der Deeskalation und gestalten Sie positive Veränderungen in Ihren zwischenmenschlichen Beziehungen. Werden Sie Teil unseres Deeskalationstrainer*innen-Programms und lassen Sie uns gemeinsam eine Welt schaffen, in der Konflikte nicht nur bewältigt, sondern aktiv transformiert werden.
Bewerben Sie sich jetzt für unsere Weiterbildung!
Alle Informationen hier abrufen
Termine und Module
Modul 1 24.01. – 26.01.2024
Modul 2 11.03. – 12.03.2024
Modul 3 18.04. – 19.04.2024
Modul 4 25.04. – 26.04.2024
Nähere Informationen zu den einzelnen Themen und Tagen erhalten Sie im Jahresprogramm.
Kosten
- 1.800 €
Beinhaltet ist eine Getränkeversorgung und Zugang zu unserer digitalen Bildungscloud.
Voraussetzungen
- Lust auf eine neue berufliche Herausforderung